Mit unserern praxisnahen Schulungen und Seminaren führen wir Sie schnell und zielorientiert in die Grundlagen des Arbeitsrechts ein. Die Schulungen werden von Fachanwälten im Arbeitsrecht durchgeführt. So ist eine kompetente und an der Praxis orientierte Vermittlung des Lehrstoffs garantiert!
Die Schulungen beinhalten dabei unter anderem die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, die formalen Voraussetzungen von Arbeitsverträgen um diese auch entsprechend – insbesondere bei befristeten Verträgen - formwirksam gestalten zu können, Darlegungen hinsichtlich Beschäftigungspflichten von Auszubildenden bzw. deren Rechte bei Nichtbestehen von Prüfungen, sowie der entsprechend gesetzlich geregelten Berufsschulpflichten sowie die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Zusätzlich zur Teilnahme erhalten sie ein aktuelles Skript zu den jeweiligen Kursinhalten.
Lernen Sie das Wichtigste von der Begründung des Ausbildungsverhältnisses,
über die anzurechnenden Berufsschulzeiten bis hin zur Beendigung des Aus-
bildungsverhältnisses.
Inhalt:
- Begründung des Ausbildungsverhältnisses
- Inhalt des Ausbildungsvertrages
- Anrechnung von Berufsschulzeiten
- Urlaubsanspruch des Azubis
- Ausbildungszeiten des Azubis
- Unterscheidung minderjährige und volljährige Azubis
- Ende des Ausbildungsverhältnisses durch Bestehen der Prüfung
- Ende des Ausbildungsverhältnisses durch Befristungsauslauf
- Ende des Ausbildungsverhältnisses durch Kündigung
- Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses bei Nichtbestehen der Prüfung
- Arbeitsgerichtliches Verfahren/Schlichtungsverfahren vor der IHK im
Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses
Mitglieder des Handelsverbandes Mittelrhein-Rheinhessen-Pfalz zahlen
20,00 EUR, Nichtmitglieder 150,00 EUR zzgl. MwSt.
Termine auf Anfrage
Erfahren Sie, wie man den Urlaubsanspruch bei Vollzeit-, Teilzeit- und
geringfügig Beschäftigten korrekt berechnet.
Inhalt:
- Wie ist ein Urlaub zu beantragen?
- Berücksichtigung von Betriebsferien
- Berechnung von Urlaubsansprüchen nach Stunden, bei flexiblem Einsatz
- Verfall/Verjährung von Urlaubsansprüchen
- Krankheit im Urlaub
- Urlaubsentgeltberechnung, Urlaubsgeld und Urlaubsabgeltungsansprüche
Mitglieder im Handelsverband Mittelrhein-Rheinhessen-Pfalz zahlen 20,00
EUR, Nichtmitglieder 150,00 EUR zzgl. MwSt.
Termine auf Anfrage